Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Kennenlernen & Begegnen
  • Glauben & Feiern
  • Entdecken & Erleben
  • Informieren & Unterstützen
  • Pro Mariendom
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Mariendom Linz
Mariendom Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Domcenter Mariendom Linz

Wo Kirche und Welt einander treffen

Der Münchner Architekt Peter Haimerl hat mit dem neuen Domcenter ein architektonisch höchst bemerkenswertes Gebäude geschaffen.

mehr: Wo Kirche und Welt einander treffen
Wolfgang Kreuzhuber

Anton Bruckner und der Mariendom

Domorganist Wolfgang Kreuzhuber im Interview

mehr: Anton Bruckner und der Mariendom
Domfrauen 2024

"Der Dom gehört uns allen"

Domfrau Veronika Kitzmüller über die Neuauflage des Projektes

29 Frauen eröffnen eine weibliche Perspektive auf den Kirchenraum. Veronika Kitzmüller erzählt uns im Gespräch über die Neuauflage der Domfrauen anlässlich des 100-jährigen Weihejubiläums.

mehr: "Der Dom gehört uns allen"
Festwochenende

5 Tipps zum Festwochenende

Diese Highlights dürfen Sie beim Festwochenende anlässlich 100 Jahre Mariendom nicht verpassen!

2024 feiert der Mariendom sein 100-jähriges Weihejubiläum. Los geht`s mit einem Festwochenende am 27. und 28. April. Und da tut sich einiges im und um den Dom. Hier fünf Tipps für Highlights, die Sie an diesem Wochenende nicht verpassen sollten.

mehr: 5 Tipps zum Festwochenende
Anna Minta

„Ich wünsche mir die Kirche offen und vielfältig“

Anna Minta, Professorin für Geschichte und Theorie der Architektur an der Katholischen Privatuniversität der Diözese Linz, unterzieht anlässlich des Domjubiläums die Familienbilder im Mariendom einer neugierig-kritischen Betrachtung.

mehr: „Ich wünsche mir die Kirche offen und vielfältig“
das Digitalisierungsprojekt

„Es werden Kunstschätze präsentiert, die im Tresor verwahrt sind“

Dombaumeister-Assistentin Katrin Spindler über das Digitalisierungsprojekt

Vom berühmten Domschlüssel des Stahlschneiders Blümelhuber über die mit Edelsteinen besetzte Statz-Monstranz bis hin zu Bauplänen und kunstvollen Zeichnungen – der Linzer Mariendom verfügt über zahlreiche wertvolle Kunstschätze, die in den Tresoren der Diözese vor sich hinschlummern.

mehr: „Es werden Kunstschätze präsentiert, die im Tresor verwahrt sind“
Mesnerin Romana Auberger

„Ich schau, dass sich alle wohlfühlen können“

Menschen im Portrait: Mesnerin Romana Auberger

In der Karwoche gibt es im Mariendom besonders viel vorzubereiten. „Die Vorbereitungen sind sehr facettenreich und haben täglich einen anderen Hauptakzent“, so Romana Auberger.

mehr: „Ich schau, dass sich alle wohlfühlen können“
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • ...
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Mariendom Linz


Domplatz 1
4020 Linz
Telefon: 0732/946100
domcenter@dioezese-linz.at
https://www.mariendom.at

Öffnungszeiten des Mariendoms

Montag bis Samstag: 7.30 bis 19.00 Uhr 

Sonn- und Feiertage: 8.00 bis 19.15 Uhr 

 

Besichtigungen sind während der Gottesdienste und Veranstaltungen nicht möglich

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen