Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Kennenlernen & Begegnen
  • Glauben & Feiern
  • Entdecken & Erleben
  • Informieren & Unterstützen
  • Pro Mariendom
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Mariendom Linz
Mariendom Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Abena Carty-Pinner

War Maria eine Feministin?

Ein Gespräch mit Abena Carty-Pinner, Gemeinderätin und feministische Aktivistin

mehr: War Maria eine Feministin?

Den Dom ganz neu entdecken

Wie wäre es, über den Mariendom zu fliegen, jedes noch so kleine Detail zu erkennen, die Gemäldefenster und die Domschätze aus der Nähe zu betrachten und mit einem Klick interessante Informationen darüber zu erhalten? Vielleicht möchten Sie die historischen Pläne des Baumeisters Vincenz Statz studieren? Oder die Gesteinsarten, die im Mariendom vorkommen, im wahrsten Sinne des Wortes be-greifen?

mehr: Den Dom ganz neu entdecken
Die gelernte Bankfachfrau und begeisterte Gastronomin Renate Mahringer ist seit der Eröffnung Ende April 2024 für das Mariendom-Café zuständig.

„Ihr gehört schon ganz dazu!“

Seit sechs Monaten ist „Kurt Traxls Mariendom Café“ in Betrieb. Renate Mahringer ist seit Anbeginn dabei. Eine herausragende Falstaff-Bewertung reiht die Kaffeehaus-Newcomerin bereits unter die besten des Landes.

mehr: „Ihr gehört schon ganz dazu!“
Kompositionswerkstatt: Komponieren in HIMMLISCHER HÖHE

Komponistin aus himmlischen Höhen

Tina Geroldinger erkundet den Mariendom mit Klängen. Die junge Komponistin hatte für drei Tage die Türmerstube im Dom als Kompositionswerkstatt zur Verfügung.

mehr: Komponistin aus himmlischen Höhen
Rund 120 Teilnehmer:innen aus ganz Europa

Dombaumeister:innen aus ganz Europa in Linz

Erstmals fand Ende September die Dombaumeistertagung in Linz statt. 120 Teilnehmer:innen aus ganz Europa waren beeindruckt vom Mariendom – in Präsenz und in seiner digitalen Version.

mehr: Dombaumeister:innen aus ganz Europa in Linz

Im Herzen jungfräulich bleiben

Die Künstlerin Sophie Reyer interessiert sich für starke Frauen und spannende Lebensentwürfe. Deshalb durchlebt in ihrer szenischen Lesung am 29. September (14.00 & 16.00 Uhr) im Mariendom nicht Christus, sondern die „leidende Jungfrau“ die 14 Stationen des Kreuzwegs.

mehr: Im Herzen jungfräulich bleiben
Norbert Trawöger

„Locus iste – diesen Ort kennt die ganze Welt“

Die 24-Stunden-Feier zum 200. Geburtstag von Anton Bruckner beginnt am 4. September im Linzer Mariendom und sie endet auch dort. Bruckner 24-Intendant Norbert Trawöger weiß mehr dazu.

mehr: „Locus iste – diesen Ort kennt die ganze Welt“
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • ...
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Mariendom Linz


Domplatz 1
4020 Linz
Telefon: 0732/946100
domcenter@dioezese-linz.at
https://www.mariendom.at

Öffnungszeiten des Mariendoms

Montag bis Samstag: 7.30 bis 19.00 Uhr 

Sonn- und Feiertage: 8.00 bis 19.15 Uhr 

 

Besichtigungen sind während der Gottesdienste und Veranstaltungen nicht möglich

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen