Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unser Dekanat
    • Unsere Pfarren und Knotenpunkte
    • Kontakt
    • Fotos und Rückblicke
  • Glauben feiern
    • Sakramente
    • im Angesicht des Todes
  • Kirche digital
  • Kirche hilft
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Unser Dekanat
    • Unsere Pfarren und Knotenpunkte
    • Kontakt
    • Fotos und Rückblicke
  • Glauben feiern
    • Sakramente
    • im Angesicht des Todes
  • Kirche digital
  • Kirche hilft

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
logo
https://www.dioezese-linz.at/linz-sued
PfarreNEU in Linz-Süd
Alle Informationen zur neuen Pfarrstruktur
Unser Dekanat
13 Pfarren, 5 pastorale Knotenpunkte
Kirche digital
zurück
weiter

Herzlich Willkommen
im Dekanat Linz-Süd!

  • Gottesdienste
  • Termine & Veranstaltungen

Dekanatssekretärin Claudia Illibauer:
0676/8776 6190
regionalsekretariat@dioezese-linz.at

 

Dekanatsassistentin Mag.a Elisabeth Greil:

0676/8776 6212
elisabeth.greil@dioezese-linz.at

 

weitere Ansprechpersonen und Kontakte

Inhalt:
Aktu elles

Hier finden Sie alle aktuellen Informationen zum Umstellungsprozess auf die neue Pfarrstruktur.

Die Themengruppen des Pastoralkonzepts

Je nach Umfang des Themengebiets wurde ein Folgetermin im Herbst vereinbart. Auch für den Start der bisher noch nicht begonnen Themen wurden Termine im Herbst festgelegt.

Die Zuteilung der Hauptamtlichen ab Herbst

Jede Pfarrgemeinde wird ab 1. September 2025 eine hauptamtliche Ansprechperson haben, die das jeweilige Seelsorgeteam vor Ort in seiner Arbeit unterstützt und pastorale Aufgaben übernimmt.

LINZ SÜD SINGT

Chorprojekt zur Amtseinführung des Pfarrvorstands der Pfarre Linz-Süd

Elia-Flohmarkt

Möchtet Ihr Eure eigenen Schätze verkaufen? Kein Problem! Bringt euren Tisch, sichert euch einen Standplatz und werdet Teil unseres Elia-Flohmarkts!

20.09.

Wallfahrt nach Maria Laab

Andacht in Maria Laab
Kleine Stadtführung in Grein
Apothekermuseum in Mauthausen

 

Abfahrt um 8.00 Uhr bei der Pfarre St. Franziskus (Neubauzeile 68)

23.09.

Erzählcafé

… denn jede Geschichte ist es wert, erzählt zu werden.

 

Unser Thema: Hurra, wir haben einen Fernseher!

Wir wollen uns zusammensetzen, erzählen, plaudern oder einfach nur zuhören.

23.09.

Pichlinger Kindersachenbasar

Kommt vorbei, wir haben tolle Sachen!

 

Der  Kindersachenbasar findet am 26.09.2025 von 15.00 bis 17.00 Uhr statt.

Ihre Sachen können Sie am 25.09.2025 von 16.00 bis 18.30 Uhr vorbeibringen.

26.09.

Bergmesse am Hollerberg

8.00 Uhr: Abfahrt für Wandernde bei der Pfarre Guter Hirte

11.00 Uhr: Bergmesse 

anschl. Einkehrmöglichkeit

28.09.

Harfenkonzert

anlässlich 40 Jahre Kirchweihe St. Franziskus

17.00 Uhr

Pfarre St. Franziskus, Neubauzeile 68

Eintritt: freiwillige Spende

04.10.

Frauenpilgertag

von Linz-St. Theresia auf den Freinberg

 

Ausgehend von der Pfarrkirche St. Theresia pilgern wir durch das Stadtgebiet von Leonding und das ländliche Linz entlang von Wiesen, Feldern und Weingärten zum Naturdenkmal Stieleiche mit Blick in die Alpen.

 

bitte um Anmeldung!

 

11.10.

Konzert mit dem Kirchenchor der Pfarre St. Theresia

He's got the whole world in his hands - europäische und amerikanische Musik

 

17.00 Uhr, Pfarrkirche St. Theresia

19.10.

Newsletter

der Pfarren und pastoralen Knotenpunkten im Linzer Süden

weitere Artikel lesen
Infos

Gottesdienste

Termine und Veranstaltungen

Fotos

von Veranstaltungen und Gottesdiensten
Pfarren und Knoten punkte

Unser Dekanat

Herzlich Willkommen im Dekanat Linz-Süd!

Pfarre Ebelsberg

Die Pfarre am südöstlichen Stadtrand von Linz

DCIM\100MEDIA\DJI_0297.JPG

Pfarre Guter Hirte

Die Pfarre Guter Hirte liegt im Gebiet "Neue Heimat" und teilt die persönlichen Erfahrungen mit Gott.

Pfarre Heiligste Dreifaltigkeit

Die Pfarre Heiligste Dreifaltigkeit in Oed ist eine Oase im Grünen.

Pfarre Herz Jesu

Direkt an der Wienerstraße gelegen, stellt die Herz Jesu Kirche einen Ort der Feier und des Gebets für Katholiken der ganzen Stadt dar.

Pfarre Marcel Callo

Die Pfarre Marcel Callo liegt in Auwiesen und befindet sich in der alten Tuchfabrik. Sie ist eine offene Kirche am Stadtrand.

Pfarre St. Antonius

Die Pfarre St. Antonius liegt im Gebiet Scharlinz und beherbergt unterschiedlichste Gruppierungen unterschiedlicher Herkunft, Nationalitäten und Glaubensrichtungen.

Pfarre St. Franziskus

St. Franziskus liegt in der "Neuen Heimat" und hat einen Schwerpunkt für Integration (Beeinträchtigte Menschen).

Pfarre St. Michael

Die lebendige Pfarrgemeinde Linz-St. Michael liegt mitten im Stadtteil Bindermichl und ist dem Erzengel Michael geweiht.

Pfarre St. Paul zu Pichling

Vielen ist der Pichlinger-See als Naherholungsgebiet bekannt, der am Rande unserer Pfarre liegt.

Pfarre St. Peter

Die Pfarre Linz-St. Peter liegt im Stadtteil Spallerhof. Die Gemeinde kann auf eine lange Tradition zurückblicken.

Pfarre St. Quirinus

Die lebendige Pfarrgemeine St. Quirinus ist im Süden von Linz im Stadtteil Kleinmünchen zu Hause.

Pfarre St. Theresia

Die Pfarre St. Theresia liegt in Keferfeld und ist eine aufgeschlossene Gemeinde im Sieldungsgebiet.

Seelsorgestelle Elia

Die Seelsorgestelle Elia im Süden von Linz gehört zu den jüngsten Pfarren der Diözese.

 

Seelsorgestelle Seniorenzentrum Spallerhof

Die Seelsorgestelle Seniorenzentrum Spallerhof ist für die Bewohner*innen mit Gesprächen und Gottesdienst da.

Caritas

Die RegionalCaritas soll die Nähe zu den Menschen vor Ort verstärken und Zugang zu Hilfeleistungen und Projekten erleichtern.

Seelsorgestelle am Kepleruniklinikum

Die Seelsorgestelle ist für die Patient*innen im Krankenhaus vor Ort da, kooperieren in interdisziplinären Teams und bietet Liturgien an.

Treffpunkt Mensch & Arbeit

Treffpunkt Mensch und Arbeit besucht regelmäßig die Arbeiter*innen in der Voestalpine.

Turbine Kidszentrum

In der Alten Tuchfabrik, direkt an die Pfarre Marcel Callo angebunden, befindet sich ein ganz besonderer Ort in Auwiesen.
Das KidsZentrum TURBINe. Ein Ort zum Austoben, Chillen und Quatschen!

zurück
weiter
weitere Artikel lesen
Glauben feiern

Taufe

Die Taufe ist das erste der sieben Sakramente. Wir feiern: Du bist von Gott angenommen. Er sagt für immer und unauschlöschlich Ja zu dir. Er begleitet dich auf deinem Lebensweg, wo auch immer er dich hin führen mag.

Eucharistie bzw. Erstkommunion

In der Eucharistie schenkt uns Gott seine unmittelbare Nähe - immer wieder, sooft wir daran teilnehmen. Wenn jemand zum ersten Mal zur Kommunion geht, wird das in der Regel groß im Fest der Erstkommunion gefeiert.

Firmung

Gott sendet im Sakrament der Firmung seinen Heiligen Geist, der bestärkt und ermutigt. Im Zeichen der Handauflegung und des Zuspruches wird deutlich: "Ich bin bei dir, stärke und begleite dich!" Der Heilige Geist bestärkt und ermutigt, das eigene Leben in die Hand zu nehmen, zu seinen Werten und Überzeugungen zu stehen und sich verantwortungsvoll für Gesellschaft und Kirche einzusetzen.

Beichte / Aussprache

Ich darf aussprechen, was mich belastet. Eingestehen, was ich getan habe. Im vertrauensvollen Gespräch mit einem Priester loswerden, was mich quält. Der Priester spricht mir Gottes Barmherzigkeit zu, und ich erfahre durch mein Eingeständnis, die Reue und den Versuch der Wiedergutmachung Versöhnung mit mir selbst und mit Gott.

Krankensalbung

Die Krankensalbung ist ein Sakrament der Stärkung, des Lebens. Lange Zeit war sie als „letzte Ölung” nahe an die Todesgrenze gerückt und als Sakrament für Sterbende fehlgedeutet. In Zeiten schwerer Erkrankungen betet der Kranke oder die Kranke um innere und äußere Heilung.

Hochzeit und Ehe

Sie machen sich miteinander auf den Weg, um gemeinsam Ihr Leben zu gestalten. Sie sagen öffentlich, vor Gott, Ihren Freunden und Verwandten JA zueinander. Zu diesem Liebe-vollen Schritt gratuliert Ihnen die Katholische Kirche in Oberösterreich herzlich.

Weihe

Die Weihe als Sakrament ist Ausdruck der persönlichen Berufung, das eigene Leben in den Dienst Gottes und der Menschen zu stellen.

Das Sakrament der Weihe umfasst dabei drei Formen (Diakon, Priester und Bischof) und wird durch Handauflegung eines Bischofs gespendet.

zurück
weiter
weitere Artikel lesen
Kirche hilft

Telefonseelsorge

Unter der Notrufnummer 142 erreichen Sie uns 24 Stunden am Tag gebührenfrei.

Im Sofortchat können Sie zu bestimmten Zeiten direkt mit einem Berater oder einer Beraterin chatten.

Caritas für Menschen in Not

Sie wissen nicht weiter? Der Caritas Wegweiser führt Sie bei Problemen oder in Notlage schnell, anonym und unkompliziert zum passenden Hilfsangebot oder direkt zur Online Beratung.

Partner-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Mit ausgebildeten BeraterInnen können Sie Ihre aktuellen Lebens- und Beziehungsthemen, Ihre Anliegen und Fragen in einem geschützten Rahmen besprechen und können so Ihre Veränderungsprozesse selbstbestimmt gestalten.

Konflikt- und Mobbingberatung

Wer von Mobbing betroffen ist, braucht Hilfe! Bis zu 300.000 Menschen in Österreich sind an ihrem Arbeitsplatz von Mobbing betroffen. Wir hören Ihnen zu und geben erste Anregungen und Hilfestellungen, was Sie tun können.

zurück
weiter
weitere Artikel lesen
Kirche digital

Bibel.Gedanken

Spirituelle Impulse aus der Katholischen Kirche in Linz-Süd

Ein gutes Wort

digitaler Adventkalender

Herz - Meditation

Meditation hat auch im christlichen Europa eine jahrundertelange Tradition.

Gottesdienstübertragungen

Hier finden Sie eine Übersicht der nächsten Fernseh-, Radio- und Streaminggottesdienste.

Glauben.Leben-App

spiritueller Wegbegleiter durch das Kirchenjahr

Podcasts

über Glaube und Religion, gesellschaftliche Themen und Persönlichkeiten.

Das Kirchenjahr

Wie auf eine Perlenkette sind die Augenblicke der Berührung von Himmel und Erde, von Gott und Mensch aufgefädelt - die ganze Kette wird dann zum Kirchenjahr.

Das Kirchenjahr Kindern erklärt

Was feiern wir eigentlich zu …? Ein besonderes Projekt sind die Erklärvideos für Kinder zum Kirchenjahr, die bis zu je 11.000 YouTube-Zugriffe zählen

Katholisch für Anfänger:innen

Die kurzen Animationsfilme der Reihe erklären mit einfachen Worten, klaren Bildern sowie einer Prise Humor zentrale Begriffe des katholischen Glaubens.

Tod und Trauer

Der Tod ist immer zu früh...

zurück
weiter
weitere Artikel lesen
Nathalie Becquart
19.09.

Synodalität: Sr. Nathalie Becquart zu Gast in Linz

Am 24. September 2025 lädt die Abteilung für Synodalität an der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz) herzlich zu einem inspirierenden Abend mit Sr. Nathalie Becquart ein.
weiterlesen…: Synodalität: Sr. Nathalie Becquart zu Gast in Linz
Jugend Eine Welt: Wir kämpfen für die Rechte der Kinder

Jugend Eine Welt zum Weltkindertag „Wir kämpfen für die Rechte der Kinder"

Kinderarbeit und Kinderheirat ist in Indien noch immer verbreitet. Jugend Eine Welt leistet mit-Projektpartnern vor Ort...
Der Schlägler Chorherr Ewald N. Donhoffer mit einer Statue des Ordensgründers Norbert von Xanten.

Der heilige Norbert als Star

Der Schläger Chorherr Ewald N. Donhoffer produziert gemeinsam mit seinen Mitbrüdern und Stifts-Mitarbeitern viel beachtete...
Bischof Manfred Scheuer bedankte sich bei Generalvikar Severin Lederhilger für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Generalvikar Severin Lederhilger: Seit 20 Jahren prägender Mitgestalter der Kirche

Severin Lederhilger (67) ist Theologe, Jurist, Kirchenrechtler – und seit 20 Jahren Generalvikar der Diözese Linz. Bischof...
Franziskushaus Ried feiert 800 Jahre Sonnengesang

Franziskushaus Ried feiert „800 Jahre Sonnengesang"

Mit einem Gottesdienst, der Ausstellung „Laudato si' - Der Sonnengesang des Franziskus" und Meditationen feiert das...
Alle News

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Linz-Süd


https://www.dioezese-linz.at/linz-sued

Dekanatssekretärin Claudia Illibauer:
0676/8776 6190
regionalsekretariat@dioezese-linz.at

 

Dekanatsassistentin Mag.a Elisabeth Greil:

0676/8776 6212
elisabeth.greil@dioezese-linz.at

 

weitere Ansprechpersonen und Kontakte

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen