27. Juni 2025: Die Konzeptklausur
Der Wille, an einem gemeinsamen Strang zu ziehen, damit die Kirche in Linz-Süd auch in Zukunft lebendig ist, vereinte die Teilnehmenden ebenso wie die Bereitschaft, selbst einen Beitrag dazu zu leisten.
"Das Pastoralkonzept geht mich etwas an" - so war der gemeinsame Tenor der Teilnehmenden, wie der designierte Pfarrer Thomas Schawinski wahrnahm. "Sie haben aus einem inneren Bedürfnis unsere Zukunft mitgestaltet. Es war eine gelungene Klausur", so resümmierte Pfarrassistent Josef Danner.
In den einzelnen Themengruppen wurde jeweils die Ausgangslage analysiert, die Lebenssituation und die Bedürfnisse der Menschen in Linz-Süd bedacht und mit unserem Glauben in Verbindung gebracht. Auf dieser Basis wurden schließlich konkrete Ziele und Maßnahmen vorgeschlagen. Sie fließen in das Pastoralkonzept der neuen Pfarre Linz-Süd ein, das für die nächsten Jahre unsere Handlungsgrundlage sein wird.
Je nach Umfang des Themengebiets konnten manche Gruppen bei der Konzeptklausur abgeschlossen werden, während für andere ein Folgetermin im Herbst vereinbart wurde. Auch für den Start der bisher noch nicht begonnen Themen wurden Termine im Herbst festgelegt.
Wir laden alle herzlich ein, zu den Gruppen dazuzustoßen, und die je eigenen Erfahrungen und Vorschläge einzubringen!
Hier finden Sie die Termine der Themengruppen
Zur positiven Stimmung an diesem Klausur-Abend trug auch die tolle Bewirtung durch das Team der Pfarre Guter Hirte bei, für die wir ganz herzlich Danke sagen möchten!
So geht es weiter
Die Resultate aus den Gruppen werden bis Ende Oktober ans Redaktionsteam übermittelt, das in Absprache mit dem Kernteam die Ergebnisse sichtet und in Form bringt.
In einer ersten Lesephase wird die Dekanatskonferenz bzw. der Pfarrliche Pastoralrat um Rückmeldungen zum Entwurf gebeten. Nach Einarbeitung dieser Rückmeldungen werden in der zweiten Lesephase alle Pfarrgemeinderäte und andere Interessierte die Möglichkeit zu Anmerkungen haben.
Schließlich wird das Pastoralkonzept dem pfarrlichen Pastoralrat vorgelegt. Nach dem Beschluss durch den Pfarrlichen Pastoralrat wird es bei der diözesanen Steuerungsgruppe eingereicht, die es bestätigt oder um Änderungen bittet.
Eva Wagner
Pastoralassistentin für Öffentlichkeitsarbeit