Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unser Dekanat
    • Unsere Pfarren und Knotenpunkte
    • Kontakt
    • Fotos und Rückblicke
  • Glauben feiern
    • Sakramente
    • im Angesicht des Todes
  • Kirche digital
  • Kirche hilft
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

PfarreNEU - warum eigentlich?

Um die seelsorgliche und missionarische Arbeit wirksam, qualitätsvoll und für die handelnden Personen auch zufriedenstellend tun zu können, braucht  es sowohl für hauptamtlich als auch für ehrenamtlich Engagierte gute Rahmenbedingungen.

Diese kann die derzeitige Struktur nicht mehr  ausreichend bieten. So haben derzeit zahlreiche Pfarren in unserer Diözese auf längere Zeit hin wohl keinen „kanonischen Pfarrer” (cc. 515 §1, 519), sondern werden als zweite, dritten, vierte … Pfarre mitbetreut. Unter  realistischer Berücksichtigung der verfügbaren und geeigneten Priester (selbst weit jenseits des üblichen Pensionsantrittsalters der Zivilgesellschaft) entstehen durch die Beibehaltung des Status quo dauerhafte Vakanzen (vgl. c. 151) in zum Teil sehr komplexen Strukturen der Koordination haupt- und ehrenamtlicher MitarbeiterInnen, die in Kauf genommen werden müssen.


Es ist aber auch durch den gesellschaftlichen Wandel angezeigt, über die Strukturen in der Katholischen Kirche in Oberösterreich nachzudenken und neue Chancen für pastorale Entwicklungen zu eröffnen. Soweit es im Handlungsrahmen einer Diözese möglich ist, hat das die Diözese Linz getan.

 

Mit der Strukturentwicklung wird aktiv und kreativ auf die gesellschaftlichen und kirchlichen Veränderungen reagiert wird. Damit gehen neue Kirchenbilder, die Wahrnehmung und Anerkennung des gesellschaftlichen Wandels, das Heben von Charismen ebenso einher wie neue Arbeitsformen und Funktionen innerhalb der Struktur.

 

aus dem Handbuch zum Strukturmodell der Diözese Linz

 

Hier kann das gesamte Handbuch heruntergeladen werden.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Linz-Süd


https://www.dioezese-linz.at/linz-sued

Dekanatssekretärin Claudia Illibauer:
0676/8776 6190
regionalsekretariat@dioezese-linz.at

 

Dekanatsassistentin Mag.a Elisabeth Greil:

0676/8776 6212
elisabeth.greil@dioezese-linz.at

 

weitere Ansprechpersonen und Kontakte

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen