Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre & Menschen
  • Glaube & Leben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Mattighofen
Pfarre Mattighofen
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Gottes dienste
18:00 Uhr | Pfarrkirche Mattighofen, Mattighofen

GM f. + Fr. Anna Buttenhauser 94/21

Montag
29.09.
08:00 Uhr | Pfarrkirche Mattighofen, Mattighofen

GM f. + Fr. Franziska Ulrich 224/21

Dienstag
30.09.
08:00 Uhr | Pfarrkirche Mattighofen, Mattighofen

KEINE HEILIGE Messe in der Kirche

Mittwoch
01.10.
09:30 Uhr | Hauskapelle im Bezirksseniorenheim Mattighofen, Mattighofen

GM f. + Hr. Rudolf Sinnegger 376/21

Mittwoch
01.10.
alle Termine
Sakra mente
Die heilige Taufe

Die Taufe

Die Taufe ist das erste der sieben Sakramente. Als Kinder Gottes sind wir hineingenommen in den Tod und die Auferstehung Christi. Die Aufnahme in die Gemeinschaft der Glaubenden, die Taufe „im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes“ öffnet für den Empfang der anderen Sakramente (Eucharistie (Erstkommunion), Firmung, Hochzeit).

 

Diesen besonderen Tag im Leben feiern Eltern, Familie und die ganze Pfarrgemeinde: Ein neues Leben beginnt! Ein Kind ist geboren. Ein junger Mensch oder ein Erwachsener lässt sich taufen, um in Christus ein neues Leben zu beginnen.

Die Firmung

Gott sendet im Sakrament der Firmung seinen Heiligen Geist, der bestärkt und ermutigt. Im Zeichen der Handauflegung und des Zuspruches wird deutlich: "Ich bin bei dir, stärke und begleite dich!" Der Heilige Geist bestärkt und ermutigt, das eigene Leben in die Hand zu nehmen, zu seinen Werten und Überzeugungen zu stehen und sich verantwortungsvoll für Gesellschaft und Kirche einzusetzen.

 

Eucharistie

Jeden Sonntag feiern ChristInnen auf der ganzen Welt der Auferstehung Jesu. Sie versammeln sich und hören gemeinsam die Frohe Botschaft. Im Beten und Singen antworten sie dem Liebesangebot Gottes. „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen“  (Mt 18,20), hat Jesus seinen Jüngern versprochen. Darum feiern wir im Gottesdienst die Gegenwart Jesu in Brot und Wein.

Hochzeit

Hochzeit und Ehe

Sie machen sich miteinander auf den Weg, um gemeinsam Ihr Leben zu gestalten.

Die Beichte

Ich darf aussprechen, was mich belastet. Eingestehen, was ich getan habe. Im vertrauensvollen Gespräch mit einem Priester loswerden, was mich quält. Der Priester spricht mir Gottes Barmherzigkeit zu, und ich erfahre durch mein Eingeständnis, die Reue und den Versuch der Wiedergutmachung Versöhnung mit mir selbst und mit Gott.

Krankensalbung

Die Krankensalbung ist ein Sakrament der Stärkung, des Lebens.

Weihe

Die Weihe als Sakrament ist Ausdruck der persönlichen Berufung, das eigene Leben in den Dienst Gottes und der Menschen zu stellen.

zurück
weiter
Pfarr briefe
97,12 MB
Pfarrbrief Erntedank 2025
436,34 KB
Kirchenputz
757,57 KB
Priesterweihe Jakob Stichlberger
Herzliche Einladung zur Priesterweihe am 28.6.2025 um 10.oo h im Linzer Mariendom.

Anmeldungen zur Busfahrt bis spätestens 25. April 2025 im Pfarrbüro!
Keine Downloaddatei vorhanden!
Firmung
Herzliche Einladung bereits heute zur Firmung in Mattighofen
11,33 MB
Pfarrbrief Ostern
Der neue Pfarrbrief Ostern der Stiftspfarre Mattighofen zum Durchlesen!
Keine Downloaddatei vorhanden!
Sternsingeraktion 2025
Sternsingeraktion in der Pfarre Mattighofen

Am 3. Januar 2025 fand in der Pfarre Mattighofen die diesjährige Sternsingeraktion statt. Rund 40 Kinder, darunter Firmlinge und drei erwachsene Gruppen, brachten den Segen von Haus zu Haus und sammelten Spenden für den guten Zweck. Es konnte ein tolles Ergebnis in Höhe von € 11.008,39 ersungen werden.

Die Aktion stand heuer unter dem Motto der Unterstützung von Kinderprojekten in Nepal. Mit viel Begeisterung wurden die Gruppen von den Menschen im Pfarrgebiet empfangen. Viele warteten bereits auf die Sternsinger, freuten sich über die eifrig singenden Kinder und belohnten diese mit großzügigen Spenden und reichlich Süßigkeiten.

Den feierlichen Abschluss bildete am Dreikönigstag das Hochamt um 10:00 Uhr in der Stiftspfarrkirche Mattighofen mit den Sternsingern und dem Besuch der Weihnachtskrippe.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die durch ihre Teilnahme und Spendenbereitschaft dazu beigetragen haben, diese wichtige Tradition zu bewahren bzw. aufrecht zu halten. Vergelt`s Gott auch allen Begleitpersonen & Köchinnen für die Verköstigung der Sternsinger.
Keine Downloaddatei vorhanden!
Investitur neuer Propst von Mattighofen
Am 15.9.2024 wurde Leon Sireisky als 9. Mattighofner Stiftspropst von Generalvikar Dr. Severin Lederhilger ins Amt eingeführt.
952,27 KB
Pfarrbrief Erntedank
Keine Downloaddatei vorhanden!
Interessanter Beitrag von Stiftspfarrer Leon Sireisky, gestaltet von Abimago-TV
https://www.abimagotv.com/das-kollegialstift-mattighofen-2024/

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Mattighofen


Römerstraße 12
5230 Mattighofen
Telefon: 07742/2273
Mobil: 0664/1668579
Telefax: 07742/2273-22
propsteipfarre.mattighofen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/mattighofen

Öffnungszeiten Pfarrkanzlei:

 

Dienstag & Mittwoch: 09:00 - 12:00

Kontakt:  hildegard.gaber@dioezese-linz.at bzw. propsteipfarre.mattighofen@dioezese-linz.at oder

telefonisch unter +43 664 5933794

 

Bankverbindung: AT 39 1504 1002 1126 2100

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen