Der Autor Martin Auer von „Scientist for Future“ spricht im KirchenZeitungs-Interview über den Zusammenhang von Klimakrise und Konflikten, die Energiewende und die Notwendigkeit eines alternativen Wirtschaftssystems.
Etwa 100 Pfarrgemeinderät:innen informierten und berieten sich am 21. Jänner 2023 im Bildunghaus Schloss Puchberg zu den Chancen, die die neue Territorialstruktur der Diözese Linz für die PGRs bietet.
Dank Zauberkunst die Chance auf ein Leben in Würde: Darum geht es beim "College of Magic" (dt.: "Die Schule der Magie"), einem weltweit einzigartigen Sozialprojekt aus Kapstadt in Südafrika, das das Leben von Straßenkindern verändert.
Etwa 80 Ordenschrist:innen und Mitglieder von Säkularinstituten der Diözese Linz feierten anlässlich des Tages des geweihten Lebens am 28. Jänner 2023 um 16.00 Uhr in der Kirche der Kreuzschwestern in Linz eine festliche Vesper.
Die Theologin Isabella Bruckner, die etliche Jahre an der Katholischen Privat-Universität Linz und in der Diözese Linz tätig war, wurde am 26. Jänner 2023 an der Universität Innsbruck mit dem "Karl Rahner-Preis 2022" ausgezeichnet.
Rund 60 Funktionäre der Katholischen Männerbewegung der Diözese Linz stellten sich bei der Diözesankonferenz am 27./28. Jänner 2023 in Puchberg die Frage nach den Themen, die sie als Männer heute bewegen. Diese Themen sind auch Inhalt einer neuen Kampagne.
Wie bereits in einem zentralen Requiem der Bischofskonferenz am 9. Jänner im Wiener Stephansdom sowie anderen Diözesen wurde am Abend des 27. Jänner 2023 auch im Linzer Mariendom eine Gedenkmesse für Benedikt XVI. gefeiert.
Im Interview mit der Kirchenzeitung zeigt der Schweizer Altersforscher Heinz Rüegger, dass man das Altern gestalten kann und nicht über sich ergehen lassen muss.
Vertreter:innen von acht christlichen Kirchen in Oberösterreich feierten am Mittwoch, 25. Jänner 2023 anlässlich der weltweiten Gebetswoche für die Einheit der Christen einen gemeinsamen Gottesdienst in der Serbisch-orthodoxen Kirche in Linz.
Am 27. Jänner ist der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust. Der Gedenkarbeit verschrieben haben sich auch die „Österreichischen Freunde von Yad Vashem“.
Die Stiftung PRO ORIENTE der Sektion Linz initiierte am 9. Februar 2023 ein ökumenisches Treffen mit Vertreter:innen der serbisch-orthodoxen Pfarre „Maria Tempelgang“ Wels.
Bischof Manfred Scheuer macht anlässlich des Internationalen Tags des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Jänner 2023 auf die Mitschuld der Kirche am Antisemitismus aufmerksam, die nicht mehr ungeschehen gemacht werden kann.
Im Kapellenkranz des Mariendoms befinden sich sieben Kapellen mit kunstvoll gefertigten Altären und großen Mosaikgemälden. Erstmals werden nun die mehr als 130 Jahre alten Kunstwerke gereinigt.