Samstag 20. September 2025

ChristophorusAktion 2022: Bildung hilft

Die MIVA startet im Juli wieder ihre MIVA-ChristophorusAktion. Durch die Spenden werden Fahrzeuge für Missions- und Pastoral­arbeit, Sozial­projekte und medi­zi­nische Einrichtungen finanziert. Heuer stehen Schulprojekte im Fokus.

Profunde Bildung und Ausbildung ist für junge Menschen oft der erste Schritt auf dem Weg aus der Armut. Die Corona-Pandemie und der Krieg in der Ukraine, mit seinen unabsehbaren Folgen für die Ernährungssicherheit in weiten Teilen der Welt, stellen Erreichtes in Frage und bedeuten neue Herausforderungen. Aber auch in diesen schwierigen Zeiten darf die Schulbildung nicht ins Hintertreffen geraten. Die MIVA (Missions-Verkehrs-Arbeitsgemeinschaft) unterstützt alljährlich Projekte in bis zu 60 Ländern der Welt – nicht nur im Bildungsbereich, zB: 

 

Fahrende Bibliothek in Sumba Barat Daya, Indonesien

„Klik-Klik“ – nach dem Klick-Geräusch der Computermaus – lautet der Name eines umgebauten Suzuki-Pickups, der nach Pandemie und Regenzeit die Schule ins Dorf bringen soll. Damit reagieren die Schwestern der „Liebe vom Kostbaren Blut“ auf die Tatsache, dass es in den sechs Dorfschulen der Umgebung keinen Lesestoff gibt. Die fahrende Bibliothek bringt Bücher, Anschauungs-, Lern- und Übungsmaterial direkt zu den Kindern.

 

„Klik-Klik“: Fahrende Bibliothek in Indonesien

 

Uganda: eine Schule für Gehörlose braucht einen Geländewagen
Nach 83 Wochen Corona-bedingter Pause konnte im Jänner die „Rwera Unit Primary School for the Deaf“ ihre Tore wieder öffnen. Die Schule wird als Internat betrieben und betreut 90 gehörlose Kinder, die vielfach auch unter zusätzlichen Behinderungen leiden. Nicht nur für die Bewältigung des Alltags ist Mobilität notwendig. Die SchülerInnen werden auch zu Ferienbeginn nach Hause gebracht und nach den Ferien wieder abgeholt. Ein Toyota Hilux wird die Schule in Zukunft unterstützen und ein 20 Jahre altes Fahrzeug ersetzen.

 

ChristophorusAktion 2022

 

Kenia: ein Toyota für Fachschule und Produktionsstätte
In Elburgon/Nakuru County haben die Kleinen Schwestern des Franz von Assisi eine Produktionsstätte geschaffen, die eng mit ihrer Fachschule St. Clare zusammenarbeitet. Dort können junge, alleinerziehende Mütter und Mädchen eine Beschäftigung (vor allem als Schneiderinnen) finden. Frauen zu wirtschaftlicher Selbständigkeit zu ermächtigen ist auch ein Mittel gegen häusliche Gewalt. Die Schwestern haben um einen Toyota Hiace angesucht.

 

ChristophorusAktion 2022
 

Mobilität ist teilbar

 

Um die Transportmittel finanzieren zu können, bittet die MIVA im Rahmen der ChristophorusAktion vor allem AutofahrerInnen um einen „Zehntel-Cent pro unfallfreiem Kilometer“. Die ChristophorusAktion wird getragen von der Überzeugung, dass Mobilität ein Gut ist, das im reichen Norden im Überfluss vorhanden ist, während sie in vielen Teilen der Welt schmerzlich vermisst wird. Der Solidaritätsgedanke der MIVA lautet daher: „Mobilität ist teilbar.“ 

 

Die ChristophorusAktion, nach dem Schutzheiligen der Reisenden benannt, findet ihren Höhepunkt traditionellerweise am ChristophorusSonntag, der heuer auf den 24. Juli 2022 fällt. An dem Wochenende finden eine Vielzahl an Fahrzeugsegnungen in den Pfarren in ganz Österreich statt. 

 

 

 

MIVA-Spendenkonten:

 

Sparkasse OÖ 
IBAN: AT07 2032 0321 0060 0000
BIC: ASPKAT2LXXX

 

Sparkasse Lambach 
IBAN: AT63 2031 7002 0020 0665
BIC: SPLAAT21XXX

 

Online spenden

 

 

(Quelle: MIVA Austria)

logo
logo
logo
Gesellschaft und Soziales

Jägerstätter-Gedenken: Aus innerer Überzeugung handeln – auch wenn es das Leben kostet

Anlässlich des 79. Todestages des seligen Franz Jägerstätter fand am 8. und 9. August 2022 in St. Radegund das...

Politisches Gebet für den Frieden in der Ukraine

Selig die Frieden stiften, denn sie werden Kinder Gottes genannt werden." Im Rahmen der "Politischen Gebete für...

Prophetische Gewaltfreiheit ist gefragt

Am Ukraine-Krieg ist „auch der Westen nicht unschuldig“. Diese Einschätzung begründete der Präsident von Pax Christi...
Im Jahr 1949 wurde die österreichische MIVA im Stift Lambach feierlich aus der Taufe gehoben. Seither hat sich vieles verändert, eines ist jedoch in der 75-jährigen Geschichte gleichgeblieben: die Menschen in den ärmsten Regionen mit lebensnotwendige

MIVA Austria: 75 Jahre im Einsatz für die Mobilität der Menschen in den ärmsten Regionen

Im Jahr 1949 wurde die österreichische MIVA im Stift Lambach feierlich aus der Taufe gehoben. Seither hat sich vieles...

FahrradAktion der MIVA 2024: Pedale für die Umwelt

FahrradAktion der MIVA 2024: Pedale für die Umwelt

In ihrer traditionellen MIVA-FahrradAktion 2024 bittet die österreichische MIVA wieder um Spenden zur Finanzierung...

Missio-Mitarbeiterin Anne Fleck besucht die Betroffenen vor Ort in Kenia

Kenia-Flutkatastrophe: Missio Österreich bittet um Spenden

Nach den starken Regenfällen in den vergangenen Wochen in Kenia steht das halbe Land unter Wasser.Missio Österreich...
Mut. Würde. Wirken
logo
logo
Orte und Worte
Amen

Amen

Ein "kleines" Wort von großer Bedeutung.

Ambo in Linz-St. Konrad

Ambo

Ort der Verkündigung

Stimmungsvoller Altarraum.

Altar

Der Tisch des eucharistischen Mahles ist Sinnbild für Jesus Christus, der Halt gibt und die Quelle des Lebens ist.
Dienste
Diakon Peter Schwarzenbacher am Ambo.

Diakon

Das griechische Wort „Diakon” bedeutet auf Deutsch „Diener” und leitet sich von der Bezeichnung für die tätige...

Kantorin in der Pfarre Linz-St. Konrad.

Kantor / Kantorin

Begrifflich vom lateinischen Wort„cantare / cantor” (zu deutsch:„singen / Sänger”) abstammend übernimmt der Kantor...

Ehejubiläumsmesse in der Pfarre Linz-Heilige Familie

Lektor / Lektorin

Die Lektorin, der Lektor, gehört zu den besonderen Diensten der gottesdienstlichen Versammlung. Sie oder er übt...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: