Eckdaten des Dekanates

Das Dekanat Pettenbach wurde 1908 gegründet.
Vorher gehörte die Pfarre Pettenbach zum Dekanat Thalheim oder Dekanat an der Alm, welches es sei 1787 gibt, also zur Zeit der Entstehung der Diözese Linz. (1784 zwang Kaiser Joseph II die Diözese Passau mit einem Vertrag zum Verzicht auf ihre Pfarren in Oberösterreich und am 28. Jänner 1785 stimmt Papst Pius VI. zu). Bei der Gründung der Diözese Linz wurden Dekanate festgelegt.
Pettenbach wurde bereits in der Stifterurkunde erwähnt: „Wir übertragen auch ein Wald- und Weidegebiet namens Petinpach, das ich selbst vom heutigen Tag an bestimmte und abgrenzte, nämlich von der Quelle Zuffinbrunn bis zum Fluß Albina; von jener Grenze bis zum südlichen Gebiet unterhalb des Berges Warmine und unterhalb des vorerwähnten Flusses Albina bis zum unserer Grenze, d. h. bis zu den Alpen. In diesem Gebiet können sie (die Mönche) zu ihrem Nutzen Vieh weiden und roden ohne Einspruch. Wir überlassen ferner ein Grundstück in der Gegend, die Eporestal genannt wird, das Saluhho, Wenilo und Kerperht im Auftrag des obersten Fürsten Tassilo bestimmt und abgegrenzt haben. Und bei jenem Walde bei dem vorerwähnten Ort Eporestal können sie roden, soviel sie wollen – ohne jede Behinderung“ (Auszug der Gründungsurkunde vom Stift Kremsmünster).