Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
    • Portraits
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrblatt
    • Gruppen
    • Geschichte
  • Aktivitäten
  • Service
  • Kindergarten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Fastensuppen-Essen 2019

Familien-Fasttagsaktion der kfb


Am Sonntag, den 17. März 2019 lud die kath. Frauenbewegung (kfb) im Rahmen der Familien-Fasttags-Aktion zum traditionellen Fastensuppen-Essen in den Pfarrsaal.

 

Beim Gottesdienst verwies Pfarrer Christian u.a. auf unser Fastentuch, auf dem ein offenes Haus abgebildet ist, als Sinnbild für alle, die eine Unterkunft benötigen. In der Fastenzeit besinnen wir uns auf Wesentliches.

 

Die SUPPE ist ein Symbol für magere Zeiten, für das Beten, Fasten und das Almosen geben. Eine bunte Auswahl acht verschiedener Suppen konnten wir im Anschluss an den Gottesdienst im Pfarrsaal verkosten.

 

Image (img1002) invalid or missing
Image (img1001) invalid or missing

Pfarrer Christian Zoidl mit den treuen MinistrantInnen
(im Hintergrund das MISEREOR-Hungertuch)
Im Gottesdienst am 17. März 2019 erfolgte die Segnung des Fastenbrotes.

 


kfb-Obfrau Brigitte Moll informierte die Gäste über die Projektarbeit der Frauenbewegung. 2019 wird durch die Familien-Fasttags-Aktion ein Projekt in Tansania (Ostafrika) unterstützt. Familien kochen dort auf offenem Feuer mithilfe von Holz. Die Umwelt leidet darunter, weil dafür umliegende Wälder gerodet werden. Zudem schadet die Rauchentwicklung massiv der Gesundheit.

Die kfb-Partnerorganisation WODSTA bildet Frauen aus, damit diese lernen wie sie Energiesparöfen herstellen können. Diese werden aus Zement und Lehmziegel gebaut. Frauen werden so zu Multiplikatorinnen, indem sie weitere Frauen einschulen und die Bevölkerung für den Klimawandel sensibilisieren.

 

Image (img1003) invalid or missing
Image (img1008) invalid or missing

Das Suppenkoch- und Servier-Team
war gut "eingespielt"

Der köstliche Duft der Suppen
erfreute die SuppenspenderInnen

 


Allen Suppenköchinnen und -serviererinnen sei herzlich gedankt, ebenso allen SpenderInnen für insgesamt € 1.457,50.

 

Bericht: Christian Koller

 

    Gottesdienst
    Gottesdienst
    Gottesdienst
    Gottesdienst
    Gottesdienst
    Gottesdienst
    Suppen-Team
    Suppen-Team
    Suppenauswahl
    Suppenauswahl
    Fastensuppen-Essen im Pfarrsaal
    Fastensuppen-Essen im Pfarrsaal
     Fastensuppen-Essen im Pfarrsaal
    Fastensuppen-Essen im Pfarrsaal
    Fastensuppen-Essen im Pfarrsaal
    Fastensuppen-Essen im Pfarrsaal
     Fastensuppen-Essen im Pfarrsaal
    Fastensuppen-Essen im Pfarrsaal
    Fastensuppen-Essen im Pfarrsaal
    Fastensuppen-Essen im Pfarrsaal
     Fastensuppen-Essen im Pfarrsaal
    Fastensuppen-Essen im Pfarrsaal
    Fastensuppen-Essen im Pfarrsaal
    Fastensuppen-Essen im Pfarrsaal
     Fastensuppen-Essen im Pfarrsaal
    Fastensuppen-Essen im Pfarrsaal
    Fastensuppen-Essen im Pfarrsaal
    Fastensuppen-Essen im Pfarrsaal
     Fastensuppen-Essen im Pfarrsaal
    Fastensuppen-Essen im Pfarrsaal
    Fastensuppen-Essen im Pfarrsaal
    Fastensuppen-Essen im Pfarrsaal
    Fastensuppen-Essen im Pfarrsaal
    Fastensuppen-Essen im Pfarrsaal
    Fastensuppen-Essen im Pfarrsaal
    Fastensuppen-Essen im Pfarrsaal
    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Linz-Heilige Familie


    Bürgerstraße 58
    4020 Linz
    Telefon: 0732/661806
    pfarre.hlfamilie.linz@dioezese-linz.at

     


    GOTTESDIENSTE

     

    Sonn- & Feiertags:   9:15 Uhr

    Freitag:   8:00 Uhr

     

    Rosenkranz
    Montag, Dienstag, Mittwoch,
    Donnerstag & Samstag:   8:00 Uhr

    Sonn- & Feiertags, sowie Freitag:   8:30 Uhr

     

    Die Kirche ist täglich von 08:00 Uhr bis 18:00 geöffnet. Im Winter schließen wir mit Einbruch der Dunkelheit um 17:00

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen