Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
    • Portraits
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrblatt
    • Gruppen
    • Geschichte
  • Aktivitäten
  • Service
  • Kindergarten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Rad-Sternfahrten ins benachbarte Tschechien - 1.-6. Sep. 2019

Besuch bei unseren Nachbarn - 30 Jahre nach dem Mauerfall

Es war eine Radwoche mit vielen Höhepunkten. Das Quartier für unsere sportlichen Aktivitäten hatten wir in der südböhmischen Kurstadt Trebon, die beliebt bei RadfahrerInnen ist.

 

Der historische Stadtkern dieser charmanten Kleinstadt steht seit 1976 unter Denkmalschutz.

 

Da es am Montag früh regnete, besuchten wir die südböhmische Bezirksstadt Jindrichuv Hradec (dt. Neuhaus) mit ihrer sehenswerten Altstadt und Burg. Nachmittags gab es eine erste kurze Radtour zum Starhemberg-Mausoleum, die aber aufgrund des Regens wieder abgebrochen wurde.

 

Dienstags fuhren wir bei Sonnenschein entlang vieler Teiche nach Veseli nad Luznici (dt. Wesseli a.d. Lainsitz) und retour neben dem Fluss Nezarka (dt. Naser).  ca. 70 km, 5 Std. Fahrzeit;

 

Mittwochs früh wurden unsere Ziele Chlum (dt. Chlumetz) und Litschau/Ö. angesteuert. Der Weg zurück führte über einen Sandweg zu einer sehr "schmalen grünen Grenze".  70 km, 5 Std. Fahrzeit;

 

Image (img1000) invalid or missing
Image (img1001) invalid or missing

 

Am Donnerstag radelten wir zu einem Kreuzweg und fuhren weiter nach Borovany (dt. Forbes) mit einem schön restaurierten ehemaligen Augustinerkloster. Von dort fuhren wir direkt zurück, da Wind aufkam und Regen angekündigt war.  50 km, 3 Std. Fahrzeit;

 

Die Kirchen in Tschechien sind zwar nicht versperrt, da der Besuch jedoch durch ein Gitter verhindert wird, erinnerte uns Pfarrer Christian in der Kirche in Litschau an das historische Ereignis von 1989 und die damit verbundene Hoffnung, keine neuen "Grenzen" mehr entstehen zu lassen. 

 

Bericht u. Fotos:  Berta Stadler

P.S.:  Alle TeilnehmerInnen bedanken sich bei Berta Stadler für die ausgezeichnete Vorbereitung und Durchführung der Radtage.

Hier geht´s zur Fotogalerie.
 

 

Image (img1002) invalid or missing
Image (img1003) invalid or missing

    1.-6. Sep. 2019
    1.-6. Sep. 2019
    1.-6. Sep. 2019
    1.-6. Sep. 2019
    1.-6. Sep. 2019
    1.-6. Sep. 2019
    1.-6. Sep. 2019
    1.-6. Sep. 2019
    1.-6. Sep. 2019
    1.-6. Sep. 2019
    1.-6. Sep. 2019
    1.-6. Sep. 2019
    1.-6. Sep. 2019
    1.-6. Sep. 2019
    1.-6. Sep. 2019
    1.-6. Sep. 2019
    1.-6. Sep. 2019
    1.-6. Sep. 2019
    1.-6. Sep. 2019
    1.-6. Sep. 2019
    1.-6. Sep. 2019
    1.-6. Sep. 2019
    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre Linz-Heilige Familie


    Bürgerstraße 58
    4020 Linz
    Telefon: 0732/661806
    pfarre.hlfamilie.linz@dioezese-linz.at

     


    GOTTESDIENSTE

     

    Sonn- & Feiertags:   9:15 Uhr

    Freitag:   8:00 Uhr

     

    Rosenkranz
    Montag, Dienstag, Mittwoch,
    Donnerstag & Samstag:   8:00 Uhr

    Sonn- & Feiertags, sowie Freitag:   8:30 Uhr

     

    Die Kirche ist täglich von 08:00 Uhr bis 18:00 geöffnet. Im Winter schließen wir mit Einbruch der Dunkelheit um 17:00

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen