Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
    • Portraits
    • Pfarrgemeinderat
    • Pfarrblatt
    • Gruppen
    • Geschichte
  • Aktivitäten
  • Service
  • Kindergarten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Caritas Lerncafé - 1 Jahr in der Familienpfarre

Feierlichkeiten am 14. März 2017


Am Dienstag den 14. März 2017 lud das Team des Caritas Lerncafés zur Ein-Jahres-Feier in den Pfarrsaal an der Pfarrer Christian Zoidl und Pfarrmitarbeiter Christian Koller teilnahmen.

Anwesend waren die Projektleiterin des Lerncafés (LC) Linz-Hl. Familie, Frau Bogdana Jimenez-Florescu und die Leiterin der Caritas-LCs OÖ, Frau MMag.a Petra Spatt, die mir via Interview einige Fragen beantwortete:

 

Was sind die Ziele der Lerncafés?

 

Ziele sind neben einem positiven Schulabschluss die Freude am Lernen zu wecken, Talente zu fördern, das Selbstbewusstsein und die sozialen Kompetenzen der Kinder zu stärken.
Gesellschaftspolitische Ziele sind die Armutsprävention und das Aufheben der strukturellen Bildungsbenachteiligung aufgrund von Herkunft und sozialer Situation des Kindes.

 

Welche schulischen Gegenstände und Freizeitaktiväten werden angeboten?

 

Ein wichtiger Teil ist die Sprache. Wer von Anfang an mit Deutsch nicht gut zurecht kommt, hinkt auch in anderen Fächern hinterher. Wir unterstützen bei Hausübungen, v.a. Lesen, Schreiben, Mathematik und Englisch.

Es fehlt auch nicht an Freizeit-Aktivitäten wie Brett- und Kartenspiele. Wir basteln, singen, zeichnen, machen Ausflüge ins Museum oder in die Bibliothek. Wenn wir im Garten sind gibt es auch Fang- und Laufspiele. Zu den Lieblingsbeschäftigungen der Kinder zählen das Spieln und Singen, Geschichten schreiben, mit Ehrenamtlichen jausnen, den angrenzenden Spielplatz und Wochenmarkt besuchen sowie schulische Erfolge feiern.

 

WIe erfolgt die Finanzierung der Lerncafés?

 

Das Projekt ist auf mindestens drei Jahre ausgelegt. Es werden laufend Folgefinanzierungen für bestehende LCs gesucht, um ein Weiterbestehen zu garantieren. Es bestehen Mischfinanzierungen durch die öffentliche Hand (BM-EIA), Firmen- und Privatspenden sowie einem Eigenanteil aus dem Spendentopf der Caritas.

 

Christian Koller
im Gespräch mit der Leiterin der Caritas Lerncafés in OÖ, Frau MMag.a Petra Spatt.

 


Überlick - Caritas Lerncafés:

 

 Anzahl der Lerncafés in OÖ:  8 LCs
(2 Linz, 2 Wels, Steyr, Grieskirchen, Vöcklabruck, Marchrenk)
 Kinder im LC Familienpfarre:  2016: insgesamt 27,  2017: 20 Kinder
 Alter der Kinder:  6 bis 15 Jahre
 Nationalitäten:  Afghanistan, Syrien, Ungarn, Ägypten, Rumänien
 Ehrenamtliche
(LC Familienpfarre):
 21 Personen

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Linz-Heilige Familie


Bürgerstraße 58
4020 Linz
Telefon: 0732/661806
pfarre.hlfamilie.linz@dioezese-linz.at

 


GOTTESDIENSTE

 

Sonn- & Feiertags:   9:15 Uhr

Freitag:   8:00 Uhr

 

Rosenkranz
Montag, Dienstag, Mittwoch,
Donnerstag & Samstag:   8:00 Uhr

Sonn- & Feiertags, sowie Freitag:   8:30 Uhr

 

Die Kirche ist täglich von 08:00 Uhr bis 18:00 geöffnet. Im Winter schließen wir mit Einbruch der Dunkelheit um 17:00

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen