Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Informationen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Klaffer
Pfarre Klaffer
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Osteraktion für Kinder

Die Kinder unserer Pfarre haben für das Osterfest den Strauch am Kirchenplatz geschmückt und in einen schönen Osterstrauch verwandelt.

Fest des heiligen Martin

Da es heuer keinen großen Martinsumzug gab, hat das SPIEGEL-Team der Pfarre Klaffer dazu aufgerufen, die Häuser straßenseitig mit Laternen und Kerzen zu schmücken, einen Spaziergang in der Dämmerung zu unternehmen, die Martinslegende zu lesen und den Abend im Sinne des Teilens zu gestalten.

Seniorenwallfahrt

Die heurige Seniorenwallfahrt am 21. Oktober führte nach St. Wolfgang am Stein.

Image (img10000) invalid or missing
Ursprünglich war als Wallfahrtsziel der Sonntagberg geplant gewesen. Da die Wallfahrt abgesagt werden musste, sie aber nicht ganz ins Wasser fallen sollte, fuhren die Senioren mit Privatautos zur Wallfahrtskirche St. Wolfgang am Stein bei Schlägl. Diese frühbarocke Kirche (erstmals erwähnt 1430, ausgebaut und barockisiert 1641-1644) erfreute sich vor allem in der Barockzeit unter den Pilgern hoher Beliebtheit. Gemeinsam mit der Friedenskapelle, die als Dank für das Ende des 30jährigen Kriegs erbaut wurde, bildet sie auch heute noch ein besuchenswertes Wallfahrtsziel.

Mariä Himmelfahrt

Anlässlich des 40jährigen Bestehens des von Pfarrer Norbert Pühringer gegründeten Heilkräutergartens feierte die Pfarrgemeinde den Festgottesdienst im Kräutergarten.

Nach dem Gottesdienst übergab Bürgermeister Franz Wagner den von der Firma Resch, der Gemeinde Klaffer, dem Stift Schlägl und privaten Spendern finanzierten neuen Rasenmähertraktor.

Das Fest klang aus mit einem gemütlichen Beisammensein bei Speis und Trank.

 

 

Verabschiedung H. Vitus

H. Vitus wurde von Diözesanbischof Manfred Scheuer zum Diözesanjugendseelsorger ernannt.

Am Sonntag, 23. August 2020, verabschiedete sich unser Kooperator H. Vitus von unserer Pfarrgemeinde. Wir danken ihm herzlich für seinen pastoralen Dienst im vergangenen Jahr, für die guten Predigtgedanken und die seelsorgliche Begleitung der jungen Menschen im Religionsunterricht (Ulrichsberg und Aigen) und in der Firmvorbereitung. Wir wünschen ihm Gottes Segen für seine neue Aufgabe als Diözesanjugendseelsorger.

 

Fronleichnam

Die Covid-19 Maßnahmen gestatteten heuer keine festliche Prozession. Nach der Hl. Messe gab es aber am Kirchenplatz eine Statio mit Ortssegnung. Wir danken der Musikkapelle, die erstmals wieder ausgerückt ist. Außerdem sagen wir herzlichen Dank für das Aufstellen des Altares und der Birken und allen, die zu diesem Fest beigetragen haben.

 

Fotos: Margit und Reinhold Resch

 

 

 

Firmung

Am Samstag, 17. Oktober 2020, spendete Abt Lukas Dikany achtzehn Jugendlichen aus den Pfarren Klaffer und Ulrichsberg das Sakrament der Firmung.

 

mehr: Firmung
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Klaffer


Am Kräutergarten 1
4163 Klaffer
Telefon: 07288/6517
pfarre.klaffer@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen