Mitten in dieser reichen Ernte wollen wir Gott DANKEN für all das, was gewachsen ist, aber auch NACHDENKEN darüber, was nicht wachsen konnte und somit Ursache für die Not vieler Menschen wurde - mit besinnlichen Gedanken und dem Segen der Erntekrone und der Erntegaben begann die Dankesfeier, die von P. Christian zelebriert wurde, am Parkplatz Wollendorfer.
Anschließend begleitete die Musikkapelle den Festzug in die Pfarrkirche zur Eucharistiefeier.
Bei den Fürbitten wurden Symbole des Lebens und der Ernte als Dank und Bitte zum Altar gebracht:
ERDE - als unsere Lebensgrundlage
WASSER - als Quell des Lebens
BILDERBUCH - als Blick auf unsere Kinder
BROT - als Symbol für den Hunger nach Leben
OBST und Früchte - als Zeichen für alles, was die Erde hervorbringt
Es ist schön zu sehen, wie das Erntedankfest in unserem Ort die Generationen verbindet: Da sind Kinder, die ihre Früchte in den Erntewagen legen und diesen in die Kirche ziehen; da sind die Burschen und Mädchen der Landjugend, die schon Tage zuvor die Erntekrone neu gebunden und geschmückt haben und sie nun in die Kirche tragen; da ist die wunderbare musikalische Umrahmung der Feier von Musikverein und Kirchenchor; da regt die Bauernschaft mit besinnlichen Texten zum Nachdenken an und lädt beim Austeilen von Brot und Äpfeln zum Verweilen ein ....