Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Miteinander
  • (er-)leben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Erntedankfest: "Danken hat mit denken zu tun!"

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

Am Sonntag, 6. Okt. 2019 feierte unsere Pfarre das alljährliche Erntedankfest, das von der Bauernschaft, der Landjugend und vom Kinderliturgiekreis gemeinsam vorbereitet wurde.

Mitten in dieser reichen Ernte wollen wir Gott DANKEN für all das, was gewachsen ist, aber auch NACHDENKEN darüber, was nicht wachsen konnte und somit Ursache für die Not vieler Menschen wurde - mit besinnlichen Gedanken und dem Segen der Erntekrone und der Erntegaben begann die Dankesfeier, die von P. Christian zelebriert wurde, am Parkplatz Wollendorfer.

 

Anschließend begleitete die Musikkapelle den Festzug in die Pfarrkirche zur Eucharistiefeier.

 

Bei den Fürbitten wurden Symbole des Lebens und der Ernte als Dank und Bitte zum Altar gebracht:

ERDE - als unsere Lebensgrundlage

WASSER - als Quell des Lebens

BILDERBUCH - als Blick auf unsere Kinder

BROT - als Symbol für den Hunger nach Leben

OBST und Früchte - als Zeichen für alles, was die Erde hervorbringt

 

Es ist schön zu sehen, wie das Erntedankfest in unserem Ort die Generationen verbindet: Da sind Kinder, die ihre Früchte in den Erntewagen legen und diesen in die Kirche ziehen; da sind die Burschen und Mädchen der Landjugend, die schon Tage zuvor die Erntekrone neu gebunden und geschmückt haben und sie nun in die Kirche tragen; da ist die wunderbare musikalische Umrahmung der Feier von Musikverein und Kirchenchor; da regt die Bauernschaft mit besinnlichen Texten zum Nachdenken an und lädt beim Austeilen von Brot und Äpfeln zum Verweilen ein ....

Bilder
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Eidenberg


Kirchenweg 2
4201 Eidenberg
Telefon: 07239/5004
pfarre.eidenberg@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/eidenberg

wöchentliche Gottesdienste:

Sonntag:  09:45 Uhr

Dienstag: 08:00 Uhr

(ev. Abweichungen werden am Verkündzettel bekannt gegeben)

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen