Am Samstag 2. August 2025 machten 36 Männer aus dem Collegio Salesiano Don Bosco Tolmezzo (Italien) Station in unserem Pfarrhof. Die Gruppe befindet sich auf einer Fahrradpilgertour, die sie von Tolmezzo aus über Lienz, den Großglockner, Salzburg, Ansfelden, Amstetten, Wien, Bratislava (Slowakei), Szombathely (Ungarn), Graz, Klagenfurt und Villach wieder zurück nach Udine führt.
Gerne haben wir als Pfarrgemeinde Ansfelden unseren Pfarrhof für eine Übernachtung zur Verfügung gestellt.
Fronleichnam
Am Fronleichnamstag fand in Ansfelden bei strahlendem Wetter die feierliche Fronleichnamsprozession statt. Gemeinsam mit der Pfarrgemeinde zogen zahlreiche Gläubige durch den Ort, begleitet von traditionellen Altären und feierlichem Blumenschmuck.
Mit dabei waren auch der Musikverein Ansfelden, der die Feierlichkeiten musikalisch umrahmte, sowie die Goldhaubengruppe Ansfelden, die mit ihrer traditionellen Tracht ein schönes Bild abgab. Das Sonntagskollegium, Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr Ansfelden und viele weitere engagierte Mitwirkende trugen zur feierlichen Gestaltung dieses hohen kirchlichen Festtages bei.
Die Prozession war ein eindrucksvolles Zeichen des Glaubens und der Gemeinschaft in der Pfarre Ansfelden.
Pfarrfest
Pfarrfest am Freitag 30. Mai 2025 ab 17:00 Uhr beim Pfarrhof Ansfelden.
Unser Pfarrfest war ein voller Erfolg – mit leckerem Essen, erfrischenden Getränken, mit einigen tollen Kinderstation der Jungschar und super Musik vom AJO & dem Hittnblech!
Danke an alle, die dabei waren!
Radio- und Fernseh-Gottesdienst am Sonntag 22. September 2024 um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche Ansfelden
Radio- und Fernseh-Gottesdienst (Radio Ö-Regional (Ö2) & ORF III) am Sonntag, 22. September 2024 um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche Ansfelden. Die Hl. Messe feierte Propst Johannes Holzinger.
Der Anton Bruckner Kirchenchor Ansfelden unter der Leitung von Birgit Buck sang die "Ansfeldner Messe" in G-Dur von Herbert Trauner (1957*) für gemischten Chor, an der Orgel spielte Herr Andreas Etlinger.
Der Anton Bruckner Kirchenchor Ansfelden bedankt sich sehr herzlich bei der Stadtgemeinde Ansfelden sowie bei Herrn Bgm. Christian Partoll, die auf Anregung von LAbg. Fr. Renate Heitz, Obfrau des Kulturausschusses Ansfelden,
im Rahmen einer Kulturprojektförderung sämtliche Honorare unserer Solistinnen und Solisten sowie unseres Organisten für diesen ganz besonderen, überregionalen Anlass übernommen hat!
Wir freuen uns sehr über diese Unterstützung und die damit verbundene Wertschätzung!
Einweihung neu restauriertes "Schenter-Kreuz"
Einweihung des neu restaurierten Schenterkreuzes in Freindorf beim Schentergut. Vielen Dank allen, die bei der Restaurierung des Kreuzes geholfen haben.
Das Wegekreuz vor der Schwedensiedlung ist in Freindorf als „Schenter-Kreuz" bekannt, weil es ursprünglich auf Schenter-Grund an der alten Weg-Gabelung von Ansfelden nach Freindorf errichtet wurde.
Entstanden ist es vermutlich um 1720 von einem Schnitzer in Linz, möglicherweise stammt es aus der Kirche in Nöstelbach. Unter Joseph II. dürfte es mit den Kirchenauflösungen nach Freindorf verkauft worden sein. Historisch erfassbar ist es aber erst im Franziszeischen Kataster um 1825. Durch die notwendige Restaurierung wurde das kulturhistorisch wertvolle Kleinod vor dem Verfall bewahrt und von der stark befahrenen Straße zum geschichtsträchtigen „Schenter-Hof" versetzt.
Dank großzügiger Spenden und Unterstützungen gelang am 26. Juli 2024 (dem Gedenktag Joachim und Anna = Eltern Marias) die feierliche Einweihung mit der Bevölkerung am neuen Standort. Vergelt's Gott an alle für das gute Gelingen!
Spendenübergabe KFB
Die Taufkapelle ist der spirituelle Rahmen für den Start in ein christliches Leben.
Für Neugeborene ist die Taufe das erste Sakrament.
Das Dach der Taufkapelle unserer Pfarrkirche musste renoviert werden.
Wir, die Katholische Frauenbewegung Ansfelden, wollen das mit einer Spende unterstützen.
Deshalb haben wir beim Pfarrfest einen Scheck über € 3.000,00 an unsere Pfarrgemeinde überreicht.
Vielen Dank an alle für die Mehlspeisen-Spenden sowie für die Geldspenden in den letzten Jahren.
Erst dadurch wurde für uns dieser Schritt möglich.
Pfarrfest
Pfarrfest am Samstag 1. Juni 2024 mit dem AJO Ansfeldner Jugend Orchester, Kinderprogramm und Grillerei.