Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Grundlagen
  • Pfarrmedien
  • Rechtliches
  • Vorlagen & Downloads
Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
Herrenstraße 19
4020 Linz
Telefon: 0732/772676-1170
medienservice@dioezese-linz.at
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Die Website Ihrer Pfarre

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • Online-Schulungstermine für Bearbeiter:innen der Pfarrwebseite
Internetauftritt

Die tägliche Präsenz der Sozialen Medien in unser aller Leben vermittelt oft das Gefühl, dass eine klassische Internetpräsenz in Form einer Webseite nicht mehr nötig ist. Weit gefehlt, denn: eine Website funktioniert zwar ohne Social Media Kanal, aber niemals umkehrt. 

Das Internet ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Waren es um die Jahrtausendwende erst 40 Prozent der Bevölkerung, so wird das Internet heute von rund 91 Prozent der Österreicher ab 14 Jahren genutzt. (© Quelle de.statista.com)

Kaum jemand schlägt noch ein klassisches Telefonbuch aus Papier auf, der Griff zum Handy oder zur Computermaus um online Infos zu recherchieren, ist mittlerweile ganz normal. Dass eine gute Online-Präsenz wichtig ist, ist damit klar. Aber gilt das auch für Pfarren? Wie wichtig ist eine klassische Homepage eigentlich? Und macht es Sinn die eigene Pfarrwebsite noch intensiv zu pflegen, oder sollte man nicht schon lieber nur noch auf Social Media setzen?

Grundsätzlich gilt: Die Pfarr-Hompeage ist einer Ihrer wichtigsten Kommunikationskanäle - kümmern Sie sich gut um sie! Denn nur wenn Sie eine sauber gepflegte Website haben - und Ihre Kontaktdaten, Veranstaltungsinfos, Teammitglieder und News und Services aktuell sind - werden Sie gefunden! Und nur mit einer gut gewarteten und aktuellen Homepage macht ein Social Media Auftritt Sinn.

Die Vorteile einer (gut gepflegten) Website sind: 

  1. Ihre Homepage "gehört" Ihnen. Sie bestimmen die Spielregeln!
     
  2. Sie sind frei bei der Gestaltung Ihrer Website. Das Team der Diözese Linz liefert Ihnen einen technischen Rahmen, der regelmäßig gewartet wird. Zudem bietet Ihnen das Team Medienservice:
    • entsprechenden Support über unser Ticketsystem unter medienservice@dioezese-linz.at,
    • Anleitungen auf unserer Webwerk-Seite
    • laufend Online Schulungen
    • zusätzlich die Möglichkeit in dringenden Fragen anzurufen (0732 77 76 26 - 1170)
       
  3. Webseiten sind für ALLE zugänglich (einen funktionieren Internetzugang setzen wir jetzt einfach mal voraus). Wenn Sie ausschließlich Social Media Kanäle nutzen, schließen Sie dadurch manche Zielgruppen von vornherein aus.                         
  4. Ihre Website ist von den Nutzungstrends der Social Media Welt unabhängig. Diese Plattform bleibt ein langfristig genutztes Informationsmedium, während Social Media Plattformen zwar schnell modern werden können, aber auch sehr kurzfristig wieder "out" sein können und dann massiv Nutzer:innen verlieren.                                                                                                                                                                                                                                                                                                    
  5. Ihre Website wird (im Gegensatz zu einem Social Media Kanal) von Suchmaschinen leicht gefunden und weit vorne gelistet. Das ermöglicht Ihnen das diözesane System durch ein professionelles SEO (=Suchmaschinenmanagement). 

Sehen Sie Ihre Homepage als die Visitenkarte Ihrer Pfarre. So wie Sie Ihren Vorgarten nicht verwildern lassen, so sollten Sie das auch mit Ihrer Pfarrwebsite handhaben.

 

Was die Frage "Homepage und/oder Social Media" betrifft, gilt:

 

Social Media Kanäle sind eine großartige Chance!
Die Grundlage eines Social Media Kanals sollte aber immer eine gut gepflegte Website sein!

zurück
Mehr zum Thema
Tipp Hile Anleitungen webwerk

Webwerk - Support für Ihre diözesane Website

Grundlagenwissen, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Schulungstermine für Ihre Pfarrhomepage im diözesanen Content Management System finden Sie  im Webwerk.

Die Eckpfeiler einer guten Social Media Strategie

facebook, Instagram & Co.

In den 1990er Jahren haben sich die sozialen Medien langsam, aber stetig in unserem Leben, beruflich wie privat, etabliert. Im Gegensatz zur privaten Nutzung - die heute aufgrund der zahlreichen Kanäle vielfältigst aussehen kann - gilt aus Sicht der Pfarrlichen Öffentlichkeitsarbeit aber klar: Qualität vor Quantität!

Gute Fotos und Bilder

Fotos und Bilder für Pfarrmedien

Kein Pfarrblatt, keine Website kommt ohne Bilder aus. Ansprechende Fotos sind eine wichtige Voraussetzung, dass die dazugehörigen Texte und Artikel überhaupt gelesen werden. Hier finden Sie Tipps, wie man zu guten Bildern kommt.

zurück
weiter
18:00 Uhr | ONLINE

Online Webschulung für Neueinsteiger:innen

Dienstag
23.09.
09:00 Uhr

Online Webschulung für Neueinsteiger:innen

Montag
06.10.

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit


Herrenstraße 19
4020 Linz
Telefon: 0732/772676-1170
medienservice@dioezese-linz.at

Sie benötigen Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit, haben eine konkrete Frage oder möchten uns eine Anregung mitteilen? Kontaktieren Sie uns gerne! 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen