Seit 1922 wird der internationale Frauentag am 8. März begangen. Viele Rechte wurden bisher erkämpft, dennoch bedarf es noch weiterer Anpassungen, um Frauen vor Armut, vor Übergriffen oder vor einem Zurückgedrängtwerden ins Private zu schützen. Die Ehren- und Hauptamtlichen der Betriebsseelsorge und KAB nutzten diesen Tag, um mit unterschiedlichsten Veranstaltungen und Kooperationen Wissen zu vermitteln, Rechte zu fordern sowie zu ermutigen und zu danken.
Am 12. März kamen etwa zwanzig Engagierte zum Sozial-Stammtisch, in Kooperation mit Attac Linz, zusammen. Inspiriert vom Referat von Renate Hagmann, Sprecherin der Gemeinwohl-Ökonomie und Unternehmensberaterin, tauschten wir uns aus und lernten, bewusster über Wirtschaft zu sprechen und auch dementsprechend zu handeln.
Martha Stollmayer, Betriebsseelsorgerin in Linz, war diese Woche in einem Linzer Produktionsbetrieb eingeladen, um gemeinsam mit den Frauen des dortigen Frauennetzwerkes über die Bedeutung des Internationalen Frauentages und den langen Weg der Frauenrechte zu diskutieren. Anbei ein Auszug des Weges der Frauen zu ihren (Arbeits-)Rechten:
Am Donnerstag, 27. Februar fand der 167. offene Sozial-Stammtisch im Cardijn Haus in Linz statt. Roland Spreitzer, Referent für Arbeitnehmer:innenschutz in der AK OÖ diskutierte mit den Teilnehmer:innen über die "Fürsorgepflicht des Arbeitgebers, der Arbeitgeberin".
Peter Großauer, der Vorsitzende unseres Solidaritätsfonds, hat bei seiner Indienreise 2024 das Projekt „Learn for Life“ in Varanasi im Norden Indiens kennengelernt und konnte sich von der hohen Qualität der Arbeit überzeugen. Wir haben bei unserer letzten Sitzung eine Unterstützung über 2000,- Euro für die Bäckereiausbildung beschlossen.
Unsere Partner-Organisation SEDEC setzt sich für die Stärkung der Rechte benachteiligter Teepflückerinnen in Sri Lanka ein. Diese marginalisierte Gemeinschaft, die seit Generationen unter schwierigen Bedingungen auf Teeplantagen lebt, wird durch Trainings, Selbsthilfegruppen und Rechtsberatung dabei unterstützt, unabhängiger vom Plantagenmanagement zu werden.