Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Materialien
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Seelsorge für Menschen mit Beeinträchtigungen
Seelsorge für Menschen mit Beeinträchtigungen
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Inklusion - das neue Modewort für Integration?

Gedanken rund um den Begriff der Inklusion und gut gemeinte Aussagen wie "Hauptsache gesund!"

Etymologisch bedeutet das lateinische "integrare" in der deutschen Übersetzung "wieder aufnehmen" und "includere" "einschließen". Im ersten Fall ist etwas ausgeschlossen und soll hereingeholt werden, im zweiten soll etwas, was schon da ist, bleiben.
Inklusion meint die "Einbeziehung aller", das Denken in normal und unnormal wird überwunden. Der Leitsatz ist: "Es ist normal, verschieden zu sein". (Richard von Weizsäcker)

 

Inklusion meint...


Inklusion ist die gelebte Erkenntnis, dass jeder Mensch einzigartig ist und diese Individualität für die Gemeinschaft bereichernd wirkt. Sie versucht die Lebensbedingungen so zu gestalten, dass jede Person in ihrer unverwechselbaren Einzigartigkeit unabhängig von Fähigkeiten und Unfähigkeiten als vollwertiges Mitglied wahrgenommen wird.

 

Inklusion ist ein offener Prozess: Niemand kann sagen, welche Schritte in welcher Reihenfolge notwendig sind und Inklusion wird nie ein für alle Mal erreicht sein. Inklusion ist nicht nebenbei zu haben, sondern nur als zentrales Gestaltungsprinzip.
"Wir sind Volk Gottes auf dem Weg – gemeinsam, wissend, dass wir fehlbar bleiben werden in dem Versuch, niemanden auszuschließen: Inklusion ist eine Utopie." (Sabine Schäper)

 

Hauptsache GESUND? Hauptsache GELIEBT!


Was bedeutet die vielleicht oft gut gemeinte Aussage "Hauptsache, das Kind ist gesund!" für Eltern, welche erfahren, dass das Kind nicht in die momentane Definition von Gesundheit hineinpasst?


Was bedeutet diese Aussage für Menschen, die sich durch Krankheit oder Unfall ebenfalls nicht mehr zur "Gemeinschaft der Gesunden" dazu zählen können/dürfen?

 

Soll es nicht viel mehr darum gehen, dass sich jeder Mensch angenommen und geliebt weiß?

 

Ponywanderung von 5. bis 9. Mai 2014

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Seelsorge für Menschen mit Beeinträchtigungen


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3531
SeelsorgeMenschenmitBehinderung@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/seelsorge-fuer-menschen-mit-behinderungen
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen