Samstag 20. September 2025

B-fair im kleinen

Material und Methodenpakete für Kindergarten, 1. und 2. Schulstufe sowie Kindergruppen
B fair im Kleinen

Kinder sind schon von klein auf einer Vielzahl globaler Eindrücke unterworfen. Diese Materialpakete und Behelfe für zu weltweiten Festen und den verschiedenen Kontinenten bieten Kindern die Möglichkeit, sich auf spielerische Art und Weise Bilder von der Welt zu machen und die Verknüpfungen der eigenen Lebenswelt mit weltweiten Entwicklungen zu erfassen.

Wir bieten sechs verschiedene Pakete an:

  • b-fair im KLeinen „Fairness in der Einen Welt - Begegnung mit anderen Kulturen“
  • b-fair im Kleinen „Welt-weit zusammen Leben und feiern im Rhythmus der Jahreszeiten“ jeweils 1 Paket für Frühling, Sommer, Herbst, Winter und Advent

 

 „FAIRNESS IN DER EINEN WELT – BEGENUNG MIT ANDEREN KULTUREN“

Materialien zu folgenden Themen: Eine Welt - für alle da, Lerne Afrika kennen - Leben auf einem anderen Kontinent, Sprache und Musik auf einem anderen Kontinent - wie klingt das? Auseinandersetzung mit Objekten der Kultur - Spielen und Musizieren, Ausklang mit den Erfahrungen einer anderen und doch ähnlichen Welt - von Märchen Geschichten und Liedern.

 

„WELT-WEIT ZUSAMMEN LEBEN UND FEIERN IM RHYTHMUS DER JAHRESZEITEN“

Jedes Paket enthält eine Übersichtsmappe und Hinführung für die Pädagoginnen und Pädagogen, Fachliteratur, didaktische Spiele, Spielsachen und Bekleidung, Sachbücher, Bilderbücher und diverse Anschauungsmaterialien, eine Anknüpfungen zum BildungsRahmenPlan sowie einen Monatsplan und einen Wochenplanvorschlag für die praktische Umsetzung in der Kindergartenarbeit.

Frühlingspaket
Materialien zu den Themen Chinesisches neues Jahr, Ostern, Reis, das Korn des Lebens, Baby, Buchstaben-Frühlingsfest in Nepal

Sommerpaket
Materialien zu den Themen Kinder in Afrika, Afrikanische Kleidung und Schmuck, Wasser - Blaues Gold, Buntes Sommerfest, Wilde Kräuter - Bunte Früchte.

Herbstpaket
Materialien zu den Themen Die Welt deckt uns den Tisch, Genug Essen für alle, Erntedankfest, Vielfalt ins Spiel bringen, Licht für andere sein, Loy Krathong - Lichterfest in Thailand.

b-fair Adventpaket
Materialien zu den Themen Nikolaus, Heilige Lucia und Weihnachten weltweit.

Winterpaket
Materialien zu den Themen Karneval, Lateinamerika, Wasser, Wohnen, faire Banane

 

Zielgruppe: Kindergruppen, Horte, Kindergärten, 1. und 2. Schulstufe.

 

Zu entlehnen bei: www.epolmedia.at

Welthaus Linz – Epolmedia

Kapuzinerstaße 84

4020 Linz

T: 0732 7610 3271

M: linz@welthaus.at

 

B-FAIR IM KLEINEN – kennenlernen und ausprobieren
In einem Workshop, Dauer ca. 90 Min, bieten wir ihnen die Möglichkeit, die Materialpakete kennen zu lernen und auszuprobieren

Kosten: € 80.- plus Fahrtkosten

Kontakt: julia.pichler@welthaus.at

 

Folder als Download

Bildungsangebote

Schulpartnerschaften

Schulpartnerschaften bieten vielfältige Möglichkeiten für den lebendigen Austausch in einer Fremdsprache, für das...

Begegnung mit Gästen

Begegnung mit Gästen

"Keine Erzählung, kein Film und keine Fernsehdokumentation kann ein Land, seine Bevölkerung und seine täglichen...

Gäste aus aller Welt
Womens Power Tansania

Geschützte Natur: Kein Platz für Menschen?

Die beeindruckenden Landschaften und Wildtierbestände Tansanias sind jährlich das Ziel von tausenden Touristen:innen....

Touristen statt Nomaden

Touristen statt Nomaden: 28.04.-02.05.2025 (voraussichtlich)

Während die tansanische Regierung mit den Massai für mehr Tourismus, Großwildjagden und Safaris im Land wirbt, droht...

Wirtshausgespräch in Molln

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Nara de Moura Silva und Judenilton Oliveira dos Santos Souza, unsere Gäste aus Brasilien,waren von 21.-26.04.2024 auf...

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Wasser für alle? Eine Frage der Gerechtigkeit: 21.-26.04.2024

Begegnungen, die bewegen: Brasilianische Aktivist:innen zu Gast in Oberösterreich.
Team

 Thomas Banasik
Thomas Banasik
Teamleiter (derzeit in Karenz)
T.: 0732/7610-3270
M.: 0676/8776-3270
Mag.a Lucia Göbesberger
Mag.a Lucia Göbesberger
Teamleiterin (Interim)
T.: 0732/7610-3255
M.: 0676/8776-3255
 Julia Pichler
Julia Pichler
Referentin für Gäste, Schulen/Kindergärten und Gemeinden
T.: 0732/7610-3277
M.: 0676/8776-3277
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer BA
Referentin für Pfarren, epolmedia (Leitung, Literatur und Verleih) und Gäste
(derzeit in Karenz)
M.: 0676/8776-3274
Mag. Bernhard Mittermayr
Mag. Bernhard Mittermayr
Referent für Pfarren, Umweltarbeit und EZA
M.: 0676/8776-3274
 Lorna Zamora Robles
Lorna Zamora Robles BA
Referentin für EZA, Schulen und Öffentlichkeitsarbeit
T.: 0732/7610-3274
M.: 0676/8776-3272
Mag. Magdalena Schobesberger
Mag. Magdalena Schobesberger, BA
Referentin für epolmedia
T.: 0732/7610-3351
M.: 0676/ 8776-3355
 Brigitta  Fuchshuber
Brigitta Fuchshuber
Sekretärin
epolmedia (Verleih)
T.: 0732/7610-3271

Welthaus
4020 Linz
Kapuzinerstraße 84
Telefon: 0732/7610-3271
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.wels-stjosef.at/
Darstellung: