Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Kennenlernen & Begegnen
  • Glauben & Feiern
  • Entdecken & Erleben
  • Informieren & Unterstützen
  • Pro Mariendom
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Mariendom Linz
Mariendom Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Kulturerbe digital

Kuturerbe digital

Den Mariendom virtuell erleben.

Ein Rundgang mit multimedialen Vermittlungsstationen – startend im neuen Domcenter, über die Turmkapelle Ost und die Turmhalle hinein in den Kirchenraum — ermöglicht spannende Einblicke in und neue Perspektiven auf die Besonderheiten des Doms und ausgewählte Objekte des Kunstschatzes. Der Mariendom und seine Geschichten werden neu erzählt und über vielfältige Sinneserfahrungen erlebbar. Die spirituellen, die kunst- und kulturhistorischen als auch die architektonischen Dimensionen werden neu zugänglich gemacht.

 


Im neuen Ausstellungsraum in der Turmkapelle können in virtuellen Vitrinen besondere Objekte wie der berühmte Blümelhuber-Schlüssel betrachtet und erforscht werden. Ein digitales Lexikon in der Turmhalle macht es möglich, Schätze wie die wertvolle Statz-Monstranz oder den kunstvoll gestalteten Rudigierstab interaktiv mittels Postkarten genauer zu betrachten und weiterführende Infos einzublenden. Auch eine Auswahl der Schätze des umfangreichen Planarchivs wird den Besucherinnen und Besuchern erstmals digital zugänglich gemacht. Hochauflösende Scans ausgewählter Objekte ermöglichen einen detailreichen Blick auf jene Baupläne, die in den Planschränken des Archivs schlummern.

 

 

An weiteren Vermittlungsstationen im Lang- und Querschiff des Doms können die Gemäldefenster und die Baubestandteile des Mariendoms aus neuen und ungewöhnlichen Perspektiven in den Blick genommen werden. Die Geschichten, die diese Kunstwerke erzählen, werden durch digitale Erweiterungen sichtbar gemacht. 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Mariendom Linz


Domplatz 1
4020 Linz
Telefon: 0732/946100
domcenter@dioezese-linz.at
https://www.mariendom.at

Öffnungszeiten des Mariendoms

Montag bis Samstag: 7.30 bis 19.00 Uhr 

Sonn- und Feiertage: 8.00 bis 19.15 Uhr 

 

Besichtigungen sind während der Gottesdienste und Veranstaltungen nicht möglich

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen